Podcast „Nach der großen Pause“

Logo Podcast Nach der großen Pause

In „Nach der großen Pause“ erfahrt ihr von Teach First Deutschland Alumnae:i, wie ihre zweijährige Fellowzeit sie geprägt hat, wie ihre großen Pausen heute aussehen und was sie beruflich bewegt.

Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, was Teach First Deutschland macht und wer oder was ein „Fellow“ überhaupt ist, hier erfahrt ihr es. Oder hört euch einfach unsere Intro-Folge an.

Höre alle Folgen direkt hier oder überall, wo es Podcasts gibt.

Bevor Du deine Lauscher spitzt…

überlege einmal, ob Du nicht selbst Bock hast eine Podcast-Folge aufzunehmen. Das brauchst Du auch nicht allein umsetzen!

Sprich eine Person an, mit der Du eh gerne im Austausch bist. Gemeinsam könnt ihr über ein Gesellschafts- oder Bildungsthema sprechen und eure Gedanken mit der Community teilen.
Vielleicht stoßen diese Gedanken bei anderen Personen richtig was an – also trau Dich :).

Das ist übrigens der Ursprungsgedanke des Podcasts „Nach der großen Pause“ – der seine initiale Idee auf dem ersten Summit 2017 hatte.

Eine Podcast-Spielwiese für jeden Menschen aus der Community! 

Klingt gut? Dann schreibe Henrike eine Mail (henrike[at]teachfirstcommunity.de) und sie unterstützt Dich im Prozess.

Folge 46 // Expert:innenaustausch zum Thema Nachwuchsgewinnung Nach der großen Pause

In dieser Folge gibt es zwei Premieren: Jan schlüpft in die Host-Rolle (Alumnus 2019) und hat gleich drei Gäst:innen eingeladen. Was Heike, Matthias und Anika zum Thema Nachwuchsgewinnung denken, welche unterschiedlichen Expertisen sie mitbringen und wieso gerade Jan Bock hatte sich dazu auszutauschen, erfährst Du in dieser etwas längeren Folge unseres Netzwerkpodcasts. Mehr zum Thema: Zu unseren Expert:innen: Anika Holtz: https://www.linkedin.com/in/anika-holtz-531043164/ Heike Yürgüc: https://www.linkedin.com/in/heike-y%C3%BCrg%C3%BCc-874429b4/ Jan Peilert: https://www.linkedin.com/in/jan-peilert-b56555181/ Mehr zum Thema: https://www.linkedin.com/company/joblinge https://www.linkedin.com/company/ihk-berlin/posts/?feedView=all https://de.linkedin.com/company/climb-lernferien https://www.instagram.com/lernferien.climb
  1. Folge 46 // Expert:innenaustausch zum Thema Nachwuchsgewinnung
  2. Folge 45 // Bildung und KI & Der Herbst Summit 2024
  3. Folge 44 // Die Teach First Community im Karwendelgebirge
  4. Folge 43 // Das Konzept der Alemannenschule
  5. Folge 42 // Aus dem Fellowship in die Community – Mit dabei in Rodgau, Teil 2
  6. Folge 41 // Stimmung & Konzept der 22er-Abschlussfobi – Mit dabei in Rodgau, Teil 1
  7. Folge 40 // 15-Jahresfeier von TFD
  8. Folge 39 // Henrike Haase
  9. Folge 38 // Communities mit Sonja Köpke und Jens Becker
  10. Folge 37 // Theresa Weippert
  • von TFC Deutschland
    In dieser Folge gibt es zwei Premieren: Jan schlüpft in die Host-Rolle (Alumnus 2019) und hat gleich drei Gäst:innen eingeladen. Was Heike, Matthias und Anika zum Thema Nachwuchsgewinnung denken, welche unterschiedlichen Expertisen sie mitbringen und wieso gerade Jan Bock hatte sich dazu auszutauschen, erfährst Du in dieser etwas längeren Folge unseres Netzwerkpodcasts. Mehr zum Thema: […]
  • von TFC Deutschland
    Unsere frisch gebackene Alumna Kris Neuhaus war für den Podcast viel unterwegs und hat spannende Einblicke mitgebracht: Zum einen spricht sie mit Alumnus Kolja über das Thema Bildung und KI, zum anderen war sie beim TFC-Summit in Dortmund und hat mit einigen Menschen aus der Community gesprochen. Freut euch auf einen Mix aus Inspiration, menschliche […]
  • von TFC Deutschland
    In dieser besonderen Folge von Nach der großen Pause nehmen wir euch mit auf eine Wanderung im malerischen Karwendelgebirge! Organisiert von Juli Stratmann, Co-Founder und Wandercoach bei MovingMountains, und Jens Becker, Team Leader bei der Hacker School und ehemaliger Geschäftsführer der Teach First Community (TFC), haben wir vier Tage lang in der Natur verbracht, gemeinsam […]
  • von TFC Deutschland
    „Je weniger Unterricht wir machen, desto besser funktioniert alles“ Stefan Ruppaner ist Schulleiter der staatlichen Alemannenschule in Wutöschingen – hier gibt es weder Klassenräume noch Stundenpläne oder Lehrer:innen sondern Coachings, Inputs und Co-Working Spaces. U.a. frei nach Gerald Hüter wird „eingeladen, ermutigt und inspiriert“ und am individuellen Bedarf der Kinder und Jugendlichen entlang das Lernen […]
  • von TFC Deutschland
    Als Alumnus noch einmal mit auf Fobi fahren und Leute und Laune des aktuellen Fellowjahrgangs miterleben – so die Idee, die spontan auf der Hinfahrt nach Rodgau im März 2024 entstand. Das Projekt verselbstständigte sich und wurde eine zweiteilige Reihe, die eine Verbindung zieht zwischen dem Beenden des Schuldienstes, Abstraktem und Konkretem der Arbeit im […]
  • von TFC Deutschland
    Als Alumnus noch einmal mit auf Fobi fahren und Leute und Laune des aktuellen Fellowjahrgangs miterleben – so die Idee, die spontan auf der Hinfahrt nach Rodgau im März 2024 entstand. Das Projekt verselbstständigte sich und wurde eine zweiteilige Reihe, die eine Verbindung zieht zwischen dem Beenden des Schuldienstes, Abstraktem und Konkretem der Arbeit im […]
  • von TFC Deutschland
    ZwanzigWIRundZwanzig – unter diesem Motto fand die 15-Jahre-Jubiläumsfeier von Teach First Deutschland statt. In dieser Folge sind wir mitten im Getümmel auf Stimmenfang und ziehen Bilanz: Wo wirken wir? Was haben wir schon erreicht? Welche Hebel können wir für die Bildungstransformation in Bewegung setzen?  Zu Wort kommen (ehemalige) Schüler:innen, Fellows, Alumni:ae und TFD-Teammitglieder: Hannes Bender […]
  • von TFC Deutschland
    Diese Folge mal andersrum: Masiar Nashat interviewt Henrike. Es geht nicht nur um sie, sondern auch um den Podcast als Raum für die Community.   Und für alle, die das inspiriert hat: Schnappt euch doch ein Mikro und nehmt auch eine Folge auf – Infos und Support gibts bei Henrike: henrike@teachfirstcommunity.de 
  • von TFC Deutschland
    In dieser Folge haben sich Sonja Köpke (Geschäftsführerin TFD) und Jens Becker (Geschäftsführer TFC) über den Begriff Community und die Teach First Community ausgetauscht. Was ist Community? Was verstehen wir unter Community? Warum ist die Community so wichtig für das Gelingen der Teach First Deutschland Vision? Wir wünschen Euch ganz viel Spaß mit diesem Gespräch.  […]
  • von TFC Deutschland
    Alumna Theresa Weippert, Fellowjahrgang 2013, hat es vor drei Jahren nach Kathmandu verschlagen. Dort arbeitet sie bei einer NGO und kümmert sich um „Monitoring, Evaluation, Accountability and Learning”. Wie es sie nach Nepal verschlagen hat, wie ihr Alltag aussieht und was sie beschäftigt teilt sie in einer neuen Folge von “Nach der großen Pause”. Weitere […]
  • von TFC Deutschland
    Am 09.12.2023 fand im Körber Starthub – dem neuen Heimathafen des TFCs – ein wunderbarer #Workshop zu #futureskills mit Martin Schwemmle von der future company statt! Weil die Community-Stimmung so toll war, haben wir daraus spontan einen Podcast gemacht – hört selber und lernt so unsere Community noch besser kennen“ #community #transformation #rational #emotional #spirituell […]
  • von TFC Deutschland
    In dieser ersten Folge im Jahr 2024 erfahrt ihr von Henrike Haase wie, wo, wann und warum der Podcast „Nach der großen Pause“ entstanden ist, was in den letzten Jahren so passiert ist und wie es jetzt weitergehen soll. Klar ist, wir brauchen Deine Hilfe – Hör rein und erfahre, wie Du Deine Community mit […]
  • von TFC Deutschland
    Evolution oder Revolution – Wie bekommen wir Transformation an Schule hin? – Part II  Akash Mehta, Tim Wermter und Katharina Wyss sprechen mit Stefan Mintert und weiteren Teilnehmenden darüber, was es braucht, um die Schultransformation umzusetzen. PxP Spirit, Leidenschaft und visionäre Mindsets zum Anhören und Miterleben.   Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: TeachFirstCommunity
  • von TFC Deutschland
    Evolution oder Revolution – Wie bekommen wir Transformation an Schule hin? – Part I  Stefan Mintert moderiert ein Fishbowl-Format mit Helga Breuninger, Layla Bürk und Corinna Sahl zu genau dieser Fragestellung. Stimmen aus dem Publikum ergänzen den Dialog und regen zum Nachdenken und Neudenken an.   Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: TeachFirstCommunity
  • von TFC Deutschland
    Am 17. und 18. Juni 2023 hat in Berlin das PxP-Festival stattgefunden. Fünf rasende Reporter:innen aus der Teach First Community haben zahlreiche Interviews mit Alumnae:i, Bildungsaktivist:innen, Schüler:innen und Teilnehmenden geführt: Was bewegt sie in der aktuellen Bildungsdebatte? Wie stellen sie sich die Zukunft der Schule vor? Was nehmen sie mit aus den Erfahrungen der zwei […]
  • von TFC Deutschland
    Stefan Mintert ist Alumnus aus dem Jahrgang 2013 und ehemaliges TFD-Teammitglied. Der frühere Programmmanager aus NRW hat sich vor einiger Zeit selbstständig gemacht und ist nun als Coach und Transformationsbegleiter an Schulen tätig. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über genau diese Arbeit und Stefans Weg dorthin. Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: Transformation […]
  • von TFC Deutschland
    „Heimathafen für Bildungsaktivist:innen“ – das ist der Begriff, den Alumnus Jens Becker aus dem 2020er Jahrgang synonym für die Teach First Community verwendet. Seit Herbst letzten Jahres ist der gelernte Wirtschaftsingenieur Geschäftsführer des TFC. Mit 10 Stunden pro Woche arbeitet er in Teilzeit für den Verein – nebenbei hat er eine weitere Stelle bei der […]
  • von TFC Deutschland
    „Let’s do this!“ hat Tim zu Akash gesagt, als er ihm vorgeschlagen hat, ein Futsal-Camp ins Leben zu rufen – das war während ihres gemeinsam Felloweinsatzes in Hamburg 2018. Mittlerweile sind die beiden Alumni und das Futsal-Camp “Anstoß” ist aus ihrem Leben kaum wegzudenken. Das Projekt zielt darauf ab, Schüler:innen durch Sport zu befähigen. Wie […]
  • von TFC Deutschland
    Susanne Keichel ist Alumna aus dem 2019er Jahrgang, Torsten Menzel hat 10 Jahre vor ihr als Fellow gearbeitet. In Sachsen haben sich die beiden über Teachfirst kennengelernt – als Susanne Fellow war und Torsten Leiter der Region Sachsen. Beide sind nun in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig: Susanne in der Kunst und Torsten in einer Gewerkschaft. […]
  • von TFC Deutschland
    "Wir können es uns nicht leisten, auf diese ganzen klugen Perspektiven zu verzichten." Diese und viele andere Anregungen gibt es von Oromiya Deffa, Teach First Deutschland Teammitglied, zu unserem LIVE-Podcast vom Alumnae:i Summit und dem Thema New Work. In dieser Folge spricht sie für all diejenigen aus gesellschaftlich marginalisierten Gruppen, deren Perspektive zum neuen Arbeiten […]
Nach oben scrollen