Podcast

Folge 13 // Kai Schöpe & Franziska Weber

Schulen voranbringen, Schüler:innen einbeziehen, Bildungsgerechtigkeit herstellen – Schulentwicklung ist ein vielschichtiges Thema und Arbeitsmittelpunkt von Franziska Weber (Alumna 2014) und Kai Schöpe (Alumnus 2016). Beide arbeiten bei proSchul, der Beratungsagentur für Berliner Schulen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Was sie als Alumnae:i für eine solche Rolle qualifiziert und wie Schulentwicklung gelingen kann, das

Folge 13 // Kai Schöpe & Franziska Weber Weiterlesen »

Folge 12 // Christoph Trautvetter

Christoph Trautvetter, Alumnus aus dem Jahrgang 2014, ist ein Experte für Steuergerechtigkeit und gibt in dieser Folge Einblicke in die Ungleichheiten unseres Steuersystems sowie in absurde Parallel-Welten von Immobilien-Investoren. Christoph arbeitet für das Netzwerk Steuergerechtigkeit und betreut u.a. das Projekt „Wem gehört die Stadt“. Mehr Informationen zu den Themen der Folge findet ihr hier: Wem

Folge 12 // Christoph Trautvetter Weiterlesen »

Folge 11 // Anna Meister

ZuBaKa Gründerin Anna Meister weiß aus eigener Erfahrung, was “Selfcare” bedeutet und was passiert, wenn die Selbstfürsorge aus dem Blickfeld gerät. Mit viel Offenheit und konstruktivem Framing spricht die Alumna aus dem 2013er Jahrgang über ihre Erlebnisse einer erschöpfenden Phase und gibt inspirierende Ideen für mehr Selfcare im (Arbeits-) Alltag. Mehr Informationen zu den Themen

Folge 11 // Anna Meister Weiterlesen »

Folge 10 // Caroline von Saint Ange

Als Lerncoachin und Gründerin des Instagram-Kanals “Learn Learning with Caroline” erreicht Caroline von Saint Ange aktuell tausende Menschen, die Schüler:innen beim Lernen und aktuellem Homeschooling unterstützen möchten. Wie die Alumna aus dem 2017er Jahrgang ihre Selbstständigkeit über Social Media organisiert und was ihre Best Practices sind, gibt es in dieser Folge zu hören. Mehr Informationen

Folge 10 // Caroline von Saint Ange Weiterlesen »

Folge 9 // Jan Friedrich & Juliane Seumel

Über 4000 Schüler:innen hat ProFellow e.V. bis jetzt erreicht und möchte Fellows und Alumnae:i auch weiterhin die Umsetzung von Projekten und Ideen ermöglichen. Wie der Verein genau unterstützt, wer dahinter steht und was aktuelle Herausforderungen darstellen, darüber spreche ich mit Juliane Seumel und Jan Friedrich (beide Fellow-Jahrgang 2015). Mehr Informationen zu den Themen der Folge

Folge 9 // Jan Friedrich & Juliane Seumel Weiterlesen »

Folge 6 // Juli Stratmann & Diana Christov

Juli Stratmann ist selbständige Prozessbegleiterin, Facilitator & WanderCoach. Diana Christov ist Projektleiterin für digitale Bildung bei Save the Children e.V. Gemeinsam arbeiten sie in einem Modellprojekt von Save the Children, bei dem benachteiligte Schüler:innen in einem Berliner MakerSpace Schlüsselkompetenzen der Zukunft vermittelt bekommen. Wie ihre Zusammenarbeit aussieht und wodurch der berufliche Werdegang der beiden geprägt

Folge 6 // Juli Stratmann & Diana Christov Weiterlesen »

Folge 4 // Thekla Welp

Als Projektkoordinatorin Digitale Schule der Stadt Barmbek ist Thekla Welp tagtäglich mit den operativen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert, die Schulen hinsichtlich der Digitalisierung ihres Unterrichts haben. Was das genau bedeutet und wie Thekla überhaupt aus der Wirtschaft ausgestiegen ist, um von 2016-2018 ihren Felloweinsatz in Hamburg zu absolvieren, das erwartet euch in dieser Folge. Am

Folge 4 // Thekla Welp Weiterlesen »

Folge 1 // Valentin Altenburg & Henrike Haase

Valentin Altenburg (Fellow 2010 in Hamburg) und Henrike Haase (Fellow 2014 in Berlin) nehmen nach einem kurzen Kennenlernen auf dem Alumnae:i-Summit 2019 in Berlin eine erste Podcast-Folge auf – ganz nach dem Motto “just do it”. Das Ziel: Gegenseitiges Kennenlernen, Erfahrungsaustausch aus der Schulzeit und der Zeit danach, Teilen von Gedanken und Ideen zum Podcast-Projekt.

Folge 1 // Valentin Altenburg & Henrike Haase Weiterlesen »

Nach oben scrollen